Ortschaftsportal Beinstein
Veranstaltungen
Fr., 03.03.23
-
Mi., 05.04.23
Vernissage: Fr., 3.3. 19.00
Angelika Behr und ihre Malgruppe der Samstagsmalerinnen
Sa., 04.03.23
-
So., 07.01.24
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstags bis 20.00 Uhr
Sonderausstellung im Haus der
Stadtgeschichte.
Gezeigt wird ein bunter Bilderbogen von
Waiblinger Stadtansichten.
Mo., 27.03.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Mo., 27.03.23
15:30 - 18:30 Uhr
Manfred Götz bringt Sie mit seinem abwechslungsreichen Musikprogramm in Schwung.
Veranstalter:
Forum Mitte in Kooperation Stadtseniorenrat
Di., 28.03.23
15:00 - 18:00 Uhr
Di., 28.03.23
15:00 - 16:30 Uhr
Eine häufig auftretende Erkrankung im Alter ist Demenz. Sie beginnt langsam: Man vergisst Dinge, findet seine Schlüssel nicht oder sucht dauernd nach seinem Geldbeutel. Vielleicht weiß man auch nicht mehr, was man gegessen hat? Diese Wesensveränderung steigert sich mit der Zeit. Man kann sich an die vergangenen Tage nicht mehr erinnern, man vergisst die Namen von Bekannten und schließlich erkennt man nicht einmal Angehörige. Für pflegende Angehörige ist das schwer zu ertragen, weil man die Person ganz anders kennt.
Der Vortrag vermittelt, wie man einen Weg findet, mit der Krankheit und der betroffenen Person umzugehen und sich selbst darauf einstellt.
Di., 28.03.23
18:00 - 20:15 Uhr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen im Bereich der Vorsorge. Statistisch wird jeder vierte Arbeitnehmer vor seiner normalen Altersrente erwerbsgemindert. Wird das Existenzrisiko "Arbeitskraftverlust" nicht gezielt abgesichert, bleibt schlimmstenfalls nur die Sozialhilfe. Sie erfahren, was der Staat leistet, welche Möglichkeiten zur privaten Absicherung es gibt, welche gravierenden Unterschiede Verträge haben, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind und worauf es wirklich ankommt - von der Vertragsdauer bis zum Kleingedruckten.
Mi., 29.03.23
ab 10:00 - 13:00 Uhr
Vernissage: Samstag, den 25. März 2023 um 19.00 Uhr
Die Fotos werden bis Sonntag, den 02. April 2023 ausgestellt. Dabei handelt es sich um ein Zeitreise, die in der griechischen Mythologie und der Argonautensage beginnt. Die "Reise" endet mit aktuellen Fotos aus dem Pontos-Gebiet. Eintritt ist frei.
Veranstalter:
E-Mail: argonauten.waiblingen.de
Mi., 29.03.23
15:00 - 18:00 Uhr
Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof spricht über Seide aus Waiblingen als Luxusgut und Mode für alle - Aufstieg und Marketing der Mech. Seidenweberei Waiblingen GmbH im Zeitalter von Massenkonsum und Globalisierung (1860 - 1960)
Do., 30.03.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Do., 30.03.23
15:30 - 18:30 Uhr
Von Sulzbach aus durchs Fischbachtal
Fr., 31.03.23
20:00 Uhr
Verlegt von dem 18.02.2022 auf den 31.03.2023.
Harmoniedergang
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet im Fidels Fritz statt.
Sa., 01.04.23
und So 02.04.23, 10:00 -17:00 Uhr
für Jugendliche / Erwachsene
Neue Workshops: Bachata, Rueda de Casino & Salsa-Schnupper-Workshops
- verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira
Sa., 01.04.23
ab 11:00 - 17:00 Uhr
Vernissage: Samstag, den 25. März 2023 um 19.00 Uhr
Die Fotos werden bis Sonntag, den 02. April 2023 ausgestellt. Dabei handelt es sich um ein Zeitreise, die in der griechischen Mythologie und der Argonautensage beginnt. Die "Reise" endet mit aktuellen Fotos aus dem Pontos-Gebiet. Eintritt ist frei.
Veranstalter:
E-Mail: argonauten.waiblingen.de
Sa., 01.04.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Wir feiern einen Familiengottesdienst am Vorabend zum Palmsonntag.
Sa., 01.04.23
Einlass 18:00 Uhr
Konzertbeginn: 19:00
Ein gemeinsames Konzert der Sänger im TB Beinstein, der Jugendkapelle und der Hauptkapelle des Musikverein Beinstein versprechen einen großen musikalischen Genuss.
Sa., 01.04.23
ab 18:30 Uhr
Spielshow "Schlag das Dreieck"
Sa., 01.04.23
ab 21:00 Uhr
Eine Stadt – eine Nacht – überall Live-Musik
So., 02.04.23
ab 11:00 - 17:00 Uhr
Vernissage: Samstag, den 25. März 2023 um 19.00 Uhr
Die Fotos werden bis Sonntag, den 02. April 2023 ausgestellt. Dabei handelt es sich um ein Zeitreise, die in der griechischen Mythologie und der Argonautensage beginnt. Die "Reise" endet mit aktuellen Fotos aus dem Pontos-Gebiet. Eintritt ist frei.
Veranstalter:
E-Mail: argonauten.waiblingen.de
Mo., 03.04.23
15:30 - 18:30 Uhr
Di., 04.04.23
15:00 - 18:00 Uhr
Aus voller Kehle für die Seele!
- mit Patrick Bopp und Marielouise Lutz
Frauen Spezial anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März!
Veranstalter:
Kulturhaus SchwanenVeranstaltet von:
Frauenrat & Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Waiblingen & Kulturhaus Schwanen
Mi., 05.04.23
15:00 - 18:00 Uhr
Komödie Frankreich 2021 | Regie: Louis-Julien Petit | Mit: Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth, Fatou Kaba u.a. | Länge: 97 Min. FSK: ab 6 Jahre
Do., 06.04.23
15:30 - 18:30 Uhr
Zur neunten Stunde beginnen wir die Karfreitagsliturgie.
Sie wird begleitet durch unsere Jugendkantorei.
Die Fürbitten werfen ihren Blick auf die großen Anliegen unserer ganzen Welt. Die Kreuzverehrung erinnert uns an das grausame Geschehen von damals, aber auch an die vielen Kreuze, die heute irgendwo auf dem Globus aufgerichtet werden.
Zum Abschluss folgt eine schlichte Kommunionfeier.
Wir versammeln uns zunächst um das Osterfeuer vor unserer Pfarrkirche.
Dann tragen wir die neu entzündete Osterkerze in die dunkle Kirche hinein mit der Botschaft, dass das Leben das letzte Wort hat. Die Lesungen schlagen einen großen Bogen vom Anfang der Schöpfung bis zum Geschehen der Auferstehung.
Unsere Choralschola begleitet unsere Feier.
Am Ostersonntag erklingt neben der „Orgelsolomesse“ von W.A. Mozart (KV 259) auch "Das ist der Tag, den der Herr gemacht" von Matthias Wolf (*1965) und ein feierliches Halleluja von Colin Mawby (1936-2019).
Ein gemeinsames Chorprojekt kommt damit zum Abschluss: Es singen der Antoniuschor, Sound an’TONius und weitere Projektsänger*innen. Der große Chor (etwa 60 Sänger*innen) und das Solistenquartett werden von Streichern, Trompeten, Pauke und Orgel begleitet, unter der Leitung der Kirchenmusikerin Désirée Eisele.
Französische Romantikkomödie über einen ignoranten Geschichtslehrer, der lernen muss, mit seinem schlechter werdenden Gehör zu leben.
Kinotreff 50plus mit Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr! Film beginnt um 16:00 Uhr.
Veranstaltungsort:
Kino Traumpalast Waiblingen, Bahnhofstraße 50-52
Veranstalter:
Stadtseniorenrat Waiblingen in Kooperation mit dem Traumpalast
Mi., 12.04.23
10:00 Uhr
Treffpunkt am Brunnen vor dem Bürgerzentrum
Rennradausfahrt nach Schechingen, zum größten und schönsten Osterbrunnen in der gesamten Region
Veranstaltungsort:
Start der Ausfahrt ist um 10:00 am Brunnen vor dem Bürgerzentrum Waiblingen
Nachmittagsvortrag von Kurt Sartorius
Do., 13.04.23
16:00 - 18:00 Uhr
Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen, einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen und basteln – dann komm/kommen Sie einfach zu uns…
Der Dokumentarfilm schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21 als reines Immobilien-, Tunnel- und Bauprojekt, als Zerstörung eines top-funktionierenden Bahnhofs.
Neben der Chronologie des Projektes würdigt der Film auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis zum heutigen Tag.
Sa., 15.04.23
10:00 - 13:00 Uhr
Im Familienzentrum KARO am alten Postplatz (gegenüber vom LRA)
reparieren an jedem 3. Samstag im Monat Ehrenamtliche
Textilien, Elektrokleingeräte, Elektronik, Nähmaschinen und Fahrräder.
Veranstaltungsort:
KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter:
Ehrenamtliche der Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
70er & 80er Musik im Schwanensaal!
Mo., 17.04.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Mo., 17.04.23
20:00 - 22:00 Uhr
montags
für Jugendliche / Erwachsene
Di., 18.04.23
ab 19:00 Uhr
Mi., 19.04.23
10:00 - 12:00 Uhr
mittwochs, 6 Termine
für Senioren
Singer/Songwriter–Contest
Drama, Literaturverfilmung NO/SE/DK 2019 | Regie: Hans Petter Moland | Mit: Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Tobias Santelmann, Jon Ranes, Danica Curcic u. a. | Länge: 122 Min. | FSK: ab 12 Jahre
Do., 20.04.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Do., 20.04.23
15:30 - 17:45 Uhr
Sie lernen die alte, bis heute praktizierte chinesische Heilkunst der Tao-Akupressur kennen und erfahren, wie Verspannungen und Schmerzen bzw. Krankheiten entstehen, weil Stau und Stagnation im Energie- und Blutkreislauf entstehen.
Sie lernen verschiedene manuelle Akupressur-Methoden und belebende Übungen, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Abwehr zu stärken.
Durch regelmäßige Akupressur können Sie Blockaden bzw. negative Energie in Ihrem Energie- und Blutkreislauf auflösen und verschiedenen Krankheiten vorbeugen.
Viele sinnvolle Tipps zur Ernährung nach der Fünf-Elemente-Lehre und zur Gesunderhaltung runden den Kurs ab.
Do., 20.04.23
19:00 - 20:30 Uhr
Anerzogene Kommunikationsmuster hindern Frauen und Männer in ihrem Durchsetzungsvermögen und erschweren unnötig Arbeitsprozesse. Überzeugen Sie durch eine klare und übereinstimmende Kommunikation - und Sie bekommen, was Sie wollen. Wir gehen der Frage nach, was uns daran hindert, Klartext zu reden, wir besprechen rhetorische Weichspüler, lernen "Nein" zu sagen ohne Schuldgefühle und verbal, nonverbal und paraverbal zu überzeugen.
Waiblingen klimaneutral lädt ein:
Gespräch und Diskussion mit Jan Kamensky, Hamburg
Veranstalter:
Kulturhaus SchwanenVeranstalter: Waiblingen klimaneutral
Die Veranstaltung wird unterstützt von: Demokratie leben, ADFC, Fraktion Grünt+Tierschutzpartei im Gemeinderat Waiblingen, B90/Die Grünen OV Waiblingen-Korb, BUND-OV Waiblingen-Korb
Fr., 21.04.23
19:00 Uhr
Laufzeit: 21.4. - 25.5.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden.
- Während der 3. Remstal Museumsnacht am 20.5. bis 24.00 geöffnet.
In "Ist nur so ein Gefühl" zeigt Marie Engelhardt einige ihrer Ölgemälde, Bleistift- und Tuschezeichnungen.
Fr., 21.04.23
19:30 - 22:00 Uhr
Ein Abend rund um das Thema Bier
Seminar mit Bierverkostung
Bier macht schön - das ist zweifelsfrei bewiesen. Aber kann es auch glücklich machen? Wir nähern uns dieser fast philosophischen Frage sowohl mit bierhistorischen Bezügen als auch mit der Verkostung von Bieren. Wie schmeckte das Bier früher im Mittelalter? Welches Bier trinken wir heute und vor allem welcher Bierstil passt zu welchem Anlass?
Der Bier-Connaisseur Thilo Schramm zaubert den Teilnehmern einen Hauch von Hopfen-Glück ins Gesicht.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen kann es unter Umständen zu leichten Erhöhungen der Lebensmittel- bzw. Materialkosten kommen. Eventuelle Abweichungen werden vor Ort im Kurs direkt besprochen und ggf. abgerechnet.
Hinweis: Alkoholgenuss und Autofahren vertragen sich nicht! Wir empfehlen, sich abholen zu lassen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Fr., 21.04.23
19:30 - 21:30 Uhr
Vielleicht kennen Sie das: Hochmotiviert wollen Sie neue Ziele erreichen - egal ob Sie mehr Sport machen, sich gesünder ernähren oder vielleicht auch Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. Leider bleibt es häufig bei diesen Zielen ohne dass sich etwas ändert. Was können wir machen, damit diese Ziele wirklich umgesetzt werden? Mit welchen Methoden und Tipps gelingt dies leichter?
"ICH-LIEBE-EUCH-ALLE Der Film" verleiht jungen Menschen ein Gesicht und gibt ihnen eine Stimme. Er begleitet Schüler:innen, Azubis und Berufstätige bei Theaterproben, Interviews und Diskussionen zum Thema Feminismus, Rassismus, Geschlechteridentität und Leistungsgesellschaft.
Sa., 22.04.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Sa., 22.04.23
14:30 - 17:00 Uhr
Einlass für Schwangere ab 14.00 Uhr
Sortierter Kleider- und Spielzeugbasar in der Gemeindehalle Hohenacker
Veranstalter:
KIndergärten Hohenacker
Sa., 22.04.23
14:30 - 17:00 Uhr
Der Waldorfkindergarten Spatzennest lädt zum "Frühlingsfest für Kinder" in der Neustadter Hauptstraße 53 in Waiblingen-Neustadt ein.
Veranstaltungsort:
Waldorfkindergarten Spatzennest
Neustadter Hauptstraße 53, Waiblingen-Neustadt
Veranstalter:
Waldorfkindergarten Spatzennest
Sexy Gipsy Balkan Action:
Balkan Brass, Live-Entertainment, Punk und jede Menge Sliwowitz!
So., 23.04.23
11:00 - 13:00 Uhr
Zu Beginn gibt es einen internationalen Brunch
(Unkostenbeitrag: 5,-- €), danach wird mit kurzen Filmen Jinwar vorgestellt
Jinwar, auch Dschinwar, ist laut Wikipedia, ein Dorf, das in der Autonomen Verwaltung von Nord- und Ostsyrien, allgemein bekannt als die Region Rojava, liegt. Es wurde am 25. November 2018 eröffnet.
Jinwar entstand als selbstverwalteter Ort, um Frauen aufzunehmen, die die Gewalt durch den IS überlebt hatten und vor diesem fliehen mussten.
Die feministische und autonome Frauenkommune, die sich ökologisch verwaltet, nimmt Frauen aller Ethnien und Religionen auf.
So., 23.04.23
ab 11:00 Uhr
Mo., 24.04.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Mi., 26.04.23
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Dachboden des Aktivspielplatzes
Giselastraße 5
71332 Waiblingen
Jonas Pan versammelt Teilnehmer:innen aus ganz Süddeutschland
Do., 27.04.23
11:30 - 13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle Friedensschule
Vortrag von Hans Schultheiss
Do., 27.04.23
19:30 - 21:00 Uhr
Vorbereitung auf die eigene Rente
Wissenswertes für Rentner, Pensionäre und die, die es noch werden wollen
Der Vortrag gibt einen Überblick über Themen, die beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand wichtig werden. Wie kann ich meinen Lebensstandard im Ruhestand halten? Welche Möglichkeiten der Geldanlage sind in höherem Alter sinnvoll? Wie kann ich mich am besten für Krankheit und Pflege absichern? Weitere Themen sind: Wohnenformen im Alter, Umgang mit Schulden. Wie erfülle ich mir meine Ziele und Wünsche? Der Referent möchte die Teilnehmer mit diesem Vortrag auf Ihre eigene Rentenzeit vorbereiten und Anregungen zu einer abgesicherten und positiven Gestaltung geben.
Bayerisches Kabarett!
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet im Fidels Fritz statt.
Sa., 29.04.23
12:00 - 14:00 Uhr
FraZ-Flohmarkt: Was mr so braucha koo - ond älles omsonschd!
Modeschmuck, Tücher, Schals, Haarschmuck, Gürtel, Hüte, Taschen, Täschle, Schirme, Kosmetikartikel, Dekoratives, Frauenbücher, Haushaltswaren – und vieles Schöne mehr …
Der FraZ-Markt findet im KARO-Familienzentrum im Erdgeschoss statt
Kaffee und Kuchen gibt es in unserem FraZ-Café im 2. OG
Die Annahme von ausschließlich gut Erhaltenem ist von 10:30 – 11:30 Uhr
Bitte keine Kleidung und keine Elektrosachen vorbeibringen!
Sa., 29.04.23
14:00 - 16:00 Uhr
Tanz-Workshop - Inklusion mit Musik
für Menschen mit und ohne Behinderung
Getanzt wird auf aktuelle Musik aus den Charts! Eine ideale Möglichkeit, die Welt des Tanzens kennenzulernen. Ob Paartanz oder Partytanz, für jeden Menschen ab 18 Jahren ist etwas dabei. Tanzen kann jede/r, Tanzen verbindet!
Auf Wunsch planen wir im Anschluss an den Workshop sehr kurzfristig einen wöchentlichen Kurs ein, damit diese wertvolle Erfahrung regelmäßig fortgesetzt werden kann.
Veranstaltungsort:
ADTV-Tanzschule fun&dance
Max-Eyth-Sraße 12, 71332 Waiblingen
Mo., 01.05.23
11:00 - 23:00 Uhr
Das Anrudern am 1. Mai am Bootshaus Oberer Ring, mit Weißwurstfrühstück, Hüpfburg und Entenrennen.
Aus voller Kehle für die Seele!
Neue Workshops: Bachata, Rueda de Casino & Salsa-Schnupper-Workshops
- verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira
Drama, Geschichte Schweiz 2022 | Regie: Cyril Schäublin | Mit: Clara Gostynski, Alexei Evstratov, Monika Stalder, Hélio Thiémard, Alice-Marie Humbert u.a. | Länge: 93 Min. | FSK: ab 6 Jahre | Original mit deutschen Untertitel (OmU)
Do., 04.05.23
10:00 - 11:30 Uhr
Wir haben für Sie Tische im Café Quintus reserviert. Hier können Sie sich in angenehmer Umgebung ganz entspannt auf Englisch unterhalten und dazu einen Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen genießen. Unsere Kursleiterin erwartet Sie und freut sich auf anregende Gespräche über verschiedene Themen.
Theaterstück von Rosa von Praunheim // Ein Gastspiel des Landestheater Tübingen (LTT)
Sa., 06.05.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Für die Helden des Alltags!
mit Heilpflanzenberaterin Verena Muckenfuß
Bestimmen, Verwendung, Inhaltsstoffe (inkl. Skript)
Herstellung eines Kräuteraufstriches
Bitte Brettchen und Messer mitbringen.
Anmeldung bis 04.05.2023 unter fraz-waiblingen@gmx.de
Mi., 10.05.23
Anfänger 19-20 Uhr
Mittelstufe 20- 21 Uhr
Fortgeschrittene 21- 22 Uhr
Círculo 20-21 Uhr
Beginn der neuen Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira -
immer mittwochs.
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira
Mi., 10.05.23
19:30 - 21:00 Uhr
Sie erhalten wichtige rechtliche Informationen zu persönlichen Regelung im Krankheits- oder Todesfall und zu den Konsequenzen, falls keine Regelungen getroffen wurden. Begrifflichkeiten wie Bankvollmacht, Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht werden erläutert und es wird auf die neueste Rechtsprechung zur Patientenverfügung eingegangen. Besprochen wird ebenfalls das zum 01.01.2023 in Kraft tretende eherechtliche Notvertretungsrecht und ob es sinnvoll ist, den Angehörigen oder Dritten über den Tod hinaus Handlungsfähigkeit zu geben. Sie erhalten Informationen zu einfachen Testiermöglichkeiten und was passiert, wenn der letzte Wille nicht niedergelegt ist. Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Künzel & Partner, Waiblingen, durchgeführt.
Do., 11.05.23
10:00 - 11:30 Uhr
Wir haben für Sie Tische im Café Quintus reserviert. Hier können Sie sich in angenehmer Umgebung ganz entspannt auf Französisch unterhalten und dazu einen Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen genießen. Unsere Kursleiterin erwartet Sie und freut sich auf anregende Gespräche über verschiedene Themen.
Do., 11.05.23
16:00 - 18:00 Uhr
Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen, einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen und basteln – dann komm/kommen Sie einfach zu uns…
Fr., 12.05.23
17:30 - 19:30 Uhr
„Es tut gut, gehört zu werden“ – so lässt sich der Grundgedanke der von Carl Rogers begründeten Gesprächspsychotherapie auf den Punkt bringen. Auch wenn es sich bei selbstorganisierten Selbsthilfegruppen nicht um (psycho-) therapeutische Angebote handelt, so ist auch hier das „gehört werden“ zentral. - Wie wird man eigentlich zum/zur guten, hilfreichen Zuhörer/-in? Wir beschäftigen uns mit der Methode des Aktiven Zuhörens und probieren diese zusammen aus.
Neue Workshops: Bachata, Rueda de Casino & Salsa-Schnupper-Workshops
- verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira
Noise / Kraut / Psychedelic-Trio aus Stuttgart!
So., 14.05.23
11:00 - 17:00 Uhr
Büchermarkt, Buchkunst, Schallplatten
Mo., 15.05.23
Anfänger: 19.00 Uhr / Mittelstufe: 20.00 Uhr / Fortgeschrittene: 21.00 Uhr
Kursdauer: 8 Montagabende
Neue Kurse im Schwanen
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kursleitung: Renate Fischinger und Christian Riedmüller
Mo., 15.05.23
20:00 - 22:00 Uhr
montags
für Jugendliche / Erwachsene
Die Offene Bühne im Remstal – mit Christian Langer
Mi., 17.05.23
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Dachboden des Aktivspielplatzes
Giselastraße 5
71332 Waiblingen
Do., 18.05.23
09:30 - 17:00 Uhr
Do., 18.05.23
ab 11:00 - 23:59 Uhr
Höflesfest im Hof der Bergstr. 21 in WN-Hohenacker. Gemütliches beisammen sein mit Livemusik, Speisen und Getränken. Unsere Spezialitäten sind selbstgemachte Maultaschen und unser Schweinehals. Nachmittags mit Kaffee und Kuchen im Musikstudio. Ab 19:00 Uhr Max B. und Kapelle mit bekannten Schlagern!
Veranstaltungsort:
Im Hof der Musikschule Kölz in der Bergstr. 21, 71336 Waiblingen-Hohenacker
Der Antoniuschor wird die Maiandacht zum Abschluss des Gemeindefestes musikalisch gestalten.
Sa., 20.05.23
10:00 - 13:00 Uhr
Im Familienzentrum KARO am alten Postplatz (gegenüber vom LRA)
reparieren an jedem 3. Samstag im Monat Ehrenamtliche
Textilien, Elektrokleingeräte, Elektronik, Nähmaschinen und Fahrräder.
Veranstaltungsort:
KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter:
Ehrenamtliche der Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 20.05.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Sa., 20.05.23
18:00 - 00:00 Uhr
Kunst, Kultur und Kulinarik!
Di., 23.05.23
15:00 - 16:30 Uhr
An diesem Nachmittag erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Arthrose: von Vorbeugungsmaßnahmen über konservative gelenkerhaltende Behandlungen bis hin zu operativen Eingriffen. Für Fragen steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Dr. med. P. Reize ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Stuttgart.
Do., 25.05.23
19:30 - 21:15 Uhr
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Je früher Sie starten, Geld für die Rente zu investieren, desto weniger müssen monatlich zurückgelegt werden. Trotzdem schiebt man die Entscheidung gern vor sich her. Das ändern wir jetzt und klären die wichtigsten Fragen! Wie viel gesetzliche Rente erhalten Sie und welche Möglichkeiten gibt es, vorzusorgen? Wir besprechen die jährliche Renteninformation und verschaffen wir uns einen Überblick über die Förderungen der Altersvorsorge und welche Tipps und Tricks wir nutzen können.
Klassik, Weltmusik, Minimal, Jazz & Impressionistisches für Harfe & Streichquartett.
70er & 80er Musik - mit Musik aus den 90ern und dem Besten von heute!
Das Patrozinium der Heilig Geist Kirche begehen wir mit der feierlichen Begleitung durch den Antoniuschor.
Aus voller Kehle für die Seele!
Komödie, Drama, Musik Frankreich 2022 | Regie: Claude Zidi Jr. | Mit: Mohamed Belkhir (aka MB14), Michèle Laroque, Guillaume u.a. Duhesme u.a. | Länge: 100 Minuten| FSK: ab 12 Jahre
Veranstalter:
Kommunales Kino WaiblingenIn Kooperation mit Musikschule Unteres Remstal e. V. mit einer Aufführung von “Beatboxen“ vor dem Film.
Sa., 10.06.23
11:00 - 19:00 Uhr
70er & 80er Musik im Schwanensaal!
So., 11.06.23
11:00 - 18:00 Uhr
So., 11.06.23
11:00 - 12:00 Uhr
Das Waiblinger Kammerorchester und Walter Sittler präsentieren in einer vergnüglichen Matinée Loriot-Klassiker, u.a. den "Karneval der Tiere"
Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Alle Aspekte der Klimakrise haben eine Gender-Dimension: Frauen und Männer tragen unterschiedlich zu den Ursachen bei, werden unterschiedlich von den Auswirkungen getroffen und wählen unterschiedliche Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels, wenn sie die Wahl haben. (unwomen.de)
Wir reden darüber…
Di., 13.06.23
19:00 - 20:30 Uhr
Sie sind selbstständig oder möchten es werden? Sie verstehen den Steuerdschungel nicht? Sie wissen nicht, was bei einer Existenzgründung auf Sie zukommt oder was Sie als Selbstständige/-r wissen und beachten müssen? Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen in den verschiedenen Steuerarten, Buchführungspflichten, Buchhaltung, Mindestumsatz usw.
Mi., 14.06.23
10:00 - 12:00 Uhr
mittwochs, 6 Termine
für Senioren
Singer/Songwriter–Contest
Do., 15.06.23
16:00 - 18:00 Uhr
Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen, einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen und basteln – dann komm/kommen Sie einfach zu uns…
Fr., 16.06.23
17:30 - 19:30 Uhr
Ein wichtiges Element von Gesprächen ist das Feedback, das wir von unserem Gegenüber erhalten. Es zeigt uns, wie das Gesagte verstanden und aufgenommen wurde. Oft wünschen wir uns eine Rückmeldung von einer außenstehenden Person. Damit wir ein Feedback gut annehmen können ist es wichtig, dass es uns respektvoll gegeben wird. Zusammen erarbeiten wir, was respektvolles Feedback ausmacht und wie wir es uns zu eigen machen können
Sa., 17.06.23
10:00 - 13:00 Uhr
Im Familienzentrum KARO am alten Postplatz (gegenüber vom LRA)
reparieren an jedem 3. Samstag im Monat Ehrenamtliche
Textilien, Elektrokleingeräte, Elektronik, Nähmaschinen und Fahrräder.
Veranstaltungsort:
KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter:
Ehrenamtliche der Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 17.06.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Sa., 17.06.23
14:00 - 16:00 Uhr
Tanz-Workshop - Inklusion mit Musik
für Menschen mit und ohne Behinderung
Getanzt wird auf aktuelle Musik aus den Charts! Eine ideale Möglichkeit, die Welt des Tanzens kennenzulernen. Ob Paartanz oder Partytanz, für jeden Menschen ab 18 Jahren ist etwas dabei. Tanzen kann jede/r, Tanzen verbindet!
Auf Wunsch planen wir im Anschluss an den Workshop sehr kurzfristig einen wöchentlichen Kurs ein, damit diese wertvolle Erfahrung regelmäßig fortgesetzt werden kann.
Veranstaltungsort:
ADTV-Tanzschule fun&dance
Max-Eyth-Straße 12, 71332 Waiblingen
So., 18.06.23
09:30 - 12:30 Uhr
Für alle die gerne Tanzen! Wer Freude am kreativen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit hat, hat hier die Gelegenheit, sich mit Übungen zur Musik frei zu bewegen und zu entfalten. Wir erkunden im Tanz und in der Bewegung, im bewussten Spüren und Erleben Freude und Lebendigkeit und knüpfen Kontakt zu unseren Kraftquellen. Der Kurs ist eine Kombination aus freiem Tanz, Körper- und Entspannungsübungen. Eine Auszeit vom Alltag - für Körper, Geist und Seele. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Tragikomödie Deutschland 2019 | Regie: Jan-Ole Gerster | Mit: Corinna Harfouch, Tom Schilling, Rainer Bock, Maria Dragus u. a. | Länge: 98 Min. FSK: 0 Jahre
Was macht heute eine wirkliche Prinzessin aus?
Wir werden es sehen – wenn wir uns anschauen, was Schüler:innen am Staufer-Gymnasium als die entscheidende Erbsenprobe betrachten.
Veranstalter:
Kulturhaus SchwanenEin gemeinsames Projekt der Theater-AG, eines Literatur- und Theater-Kurses des Staufer-Gymnasiums WN und dem Kulturhaus Schwanen.
Was macht heute eine wirkliche Prinzessin aus?
Wir werden es sehen – wenn wir uns anschauen, was Schüler:innen am Staufer-Gymnasium als die entscheidende Erbsenprobe betrachten.
Veranstalter:
Kulturhaus SchwanenEin gemeinsames Projekt der Theater-AG, eines Literatur- und Theater-Kurses des Staufer-Gymnasiums WN und dem Kulturhaus Schwanen.
Mi., 28.06.23
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Dachboden des Aktivspielplatzes
Giselastraße 5
71332 Waiblingen
Schwäbisches Kabarett! Gezeigt werden Alltagssituationen, deren Helden jedermann vertraut sind - das Gewohnte aus überraschend neuen Perspektiven.
Neue Workshops: Bachata, Rueda de Casino & Salsa-Schnupper-Workshops
- verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Veranstalter:
Kulturhaus Schwanenhttps://www.tanzen-im-schwanen.de/wb/
Kurse mit Hanna, Robert, Claudio & Elvira
Sa., 01.07.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Unsere Schola singt das lateinische Proprium zum Festtag der Apostel.
Auch beim diesjährigen Altstadt laden wir wieder zu einem gemeinsamem Gottesdienst ein
Veranstaltungsort:
Bühne des Städtischen Orchesters
Start der Jugendkulturwoche für Vielfalt und gegen Rassismus
Workshops, Theater&Talk, Film&Talk, Interaktive Vorträge, Schulbandfestival
Sa., 08.07.23
10:00 - 23:00 Uhr
Das Remsspektakel des Jahres mit bis zu 50 Drachenbootmannschaften aus Wohngebieten, Firmen, Vereinen und Freizeitgruppen.
Ende der Jugendkulturwoche für Vielfalt und gegen Rassismus
- mit Schulbands aus dem Rems-Murr-Kreis | open air auf der Schwaneninsel
Mo., 10.07.23
20:00 - 22:00 Uhr
montags
für Jugendliche / Erwachsene
Di., 11.07.23
ab 19:00 Uhr
Wie vor den Ferien schon Tradition, besuchen wir gemeinsam ein Gartenlokal - Save the Date!
Do., 13.07.23
09:00 - 12:15 Uhr
Es gibt eine Sprache, die gut tut, und eine, die Kraft kostet und anstrengend ist. In diesem Workshop für alle Interessierten und im Ehrenamt Tätigen lernen Sie, wie achtsames Sprechen eine nachhaltige Wirkung auf unser Denken und Handeln hat und zur Deeskalation angespannter Situationen führen kann.
Inhalt:
- auch in angespannten Situationen aufrichtig, gelassen und konstruktiv agieren
- Fähigkeiten und Haltungen entwickeln, um potenzielle Konflikte in wertschätzende Gespräche umzuwandeln
- Kritik so äußern, dass sie nicht verletzt
- Lösungen finden, bei denen die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden
Do., 13.07.23
16:00 - 18:00 Uhr
Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen, einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen und basteln – dann komm/kommen Sie einfach zu uns…
Sa., 15.07.23
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken…
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des Familienzentrums KARO (Aufzug vorhanden) in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Sommerkonzert auf der Schwaneninsel
Die Offene Bühne im Remstal – mit Christian Langer (Die Füenf)
– bei gutem Wetter open air im Biergarten!
Veranstaltungsort:
Auf der Schwaneninsel
Die Kinder- und die Jugendkantorei der St. Antoniusgemeinde unter der Leitung der Kirchenmusikerin Désirée Eisele bringen das Musical „Simon Petrus, Menschenfischer“ zur Aufführung.
Die Kinder- und die Jugendkantorei der St. Antoniusgemeinde unter der Leitung der Kirchenmusikerin Désirée Eisele bringen das Musical „Simon Petrus, Menschenfischer“ zur Aufführung.
Mi., 26.07.23
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Dachboden des Aktivspielplatzes
Giselastraße 5
71332 Waiblingen
Do., 27.07.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
Fr., 28.07.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
Sommerkonzert auf der Schwaneninsel mit dem weltbekannten Roma-Orkestar!
“IT WASN'T HARD TO LOVE YOU"
Fanfare Ciocârlia feiert 25-jähriges Bandjubiläum
Sa., 29.07.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
So., 30.07.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
Mo., 31.07.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
Di., 01.08.23
ab ca. 21:30 Uhr
Veranstalter:
Traumpalast Waiblingen
Sa., 23.09.23
13:00 - 16:00 Uhr
Die Beinsteiner Kleiderbörse bietet Familien mit Kindern eine günstige Einkaufsmöglichkeit, führt gebrauchte Kinderartikel einer sinnvollen Verwendung zu und finanziert seit 2003 das Beinsteiner Ferienprogramm.
Mit dem verbleibenden Geld unterstützen wir Projekte in Beinstein und an anderen Orten, die der Förderung von Kindern dienen.
So., 24.09.23
09:30 - 17:00 Uhr
Der 4. Sparkassen Remstal Marathon führt 2023 remstalabwärts von Schwäbisch Gmünd nach Waiblingen.
Veranstalter:
Stadt Waiblingen - Abteilung Sport
Fr., 06.10.23
19:00 - 23:00 Uhr
Lange Einkaufsnacht mit vielen leuchtenden Highlights.
Sa., 28.10.23
ab 21:00 Uhr
Eine Stadt – eine Nacht – überall Live-Musik
So., 05.11.23
11:00 - 17:30 Uhr
Martinimarkt & Verkaufsoffener Sonntag
Advents-Shoppen in Hülle & Fülle
Der traditionelle Martinimarkt läutet seit Jahren die Adventszeit in Waiblingen ein. Von 11 Uhr bis 18 Uhr schlendern die Besucher durch die Innenstadt. Es duftet schon nach Weihnachten und überall entdeckt man ausgewählte Kunsthandwerkerstände. Auch die Geschäfte laden in Waiblingen von 12.30 Uhr bis 17 Uhr zum Bummeln ein.
Viele Streetfood-Stände und die örtliche Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl der Besucher mit viel Abwechslung. Die Besucher können sich auch auf die besondere und seit Jahren vertretene Truckshow im Schlosskeller freuen.
Das Weihnachts-Shopping kann also beginnen. Man kann sich auf eine Vielfalt von handwerklichen Produkten, Geschenkideen, Dekorativem, kulinarischen Spezialitäten freuen - von selbstgenähter Kindermode bis zur Tischdecke, von Seifen über Lederware bis zur Zuckerwatte ist alles vertreten.
Sa., 18.11.23
19:30 Uhr
Saalöffnung ab 18:30
Herbstkonzert des Akkordeon-Orchesters Hohenacker in der Gemeindehalle Hohenacker. Es spielen die Orchester des Vereins unter der Leitung von Hans-Günther Kölz, Jürgen Kölz und Moritz Sauer. Am Ende gibt es ein großes Finale mit allen Spielern der Orchester! Vor- und nach dem Konzert sowie in der Pause bieten wir kleine Speisen und Getränke an.