• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo der Stadt Waiblingen
Startseite
  • Die Ortschaft
    Die Ortschaft
    • Ortschaftsporträt
      Ortschaftsporträt
      • Ortsgeschichte
        Ortsgeschichte
        • Ortschronik
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Rundgang
    • Ortsentwicklungsplan
    • Aktuelles aus Beinstein
  • Leben in Beinstein
    Leben in Beinstein
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Schule
      • Jugendtreff
      • Ortsbücherei
    • Kultur, Sport, Freizeit
      Kultur, Sport, Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Sportstätten
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Bauen & Wohnen
    • Unternehmen
    • Heiraten
  • Politik & Verwaltung
    Politik & Verwaltung
    • Ortschaftsrat
      Ortschaftsrat
      • Sitzungen
    • Ortschaftsverwaltung
      Ortschaftsverwaltung
      • Ortsvorsteher
      • Bürgerservice A-Z
      • Mitarbeiter A-Z
    • Ortsnachrichten
      Ortsnachrichten
      • Ortsnachrichten - Mediendaten
      • Ortsnachrichten 2022
      • Ortsnachrichten 2021
      • Ortsnachrichten 2020
      • Ortsnachrichten 2019
      • Ortsnachrichten 2018
      • Ortsnachrichten 2017
  • Die Ortschaft
  • Leben in Beinstein
  • Politik & Verwaltung
  • Kinder, Jugend, Bildung
    • Kinderbetreuung Basteln, spielen, lernen - bei uns sind Ihre Kinder gut aufgehoben.
    • Schule Erfahren Sie mehr über die Grundschule Beinstein.
    • Jugendtreff Ein Ort zum Freunde treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
    • Ortsbücherei Hunderte Bücher, Zeitschriften, CD's und mehr. Hier werden Sie fündig.
  • Kultur, Sport, Freizeit
    • Veranstaltungen Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Sportstätten Ob Turnhalle oder Sportplatz, hier bekommen Sie alle Informationen.
    • Vereine, Organisationen und Kirchen Beinstein bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst.
  • Bauen & Wohnen
  • Unternehmen
  • Heiraten
Ortschaftsportal Beinstein
  • Waiblingen.de www.waiblingen.de
  • Wetter Wetter: Der Drei-Tages-Ausblick.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Veranstaltungen
  • Sportstätten
  • Vereine, Organisationen und Kirchen
Vorlesen

Veranstaltung

Alles eine einzige Verschwörung?! - Online-Fortbildung für Pädagog:innen im Rahmen der 17. Bunt statt Braun Jugendkulturwoche

Alles eine einzige Verschwörung Titelbild
Mi., 6. Juli 2022
14:30-17:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Verschwörungsmythischem Denken präventiv entgegen wirken:
Projektvorstellung Brainwash + Input zu Verschwörungsmythen für Lehrkräfte
^
Beschreibung

Politische Bildung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Handlungsperspektiven für eine demokratische Zivilgesellschaft bieten zu können. Damit kann politische Bildung sämtliche Kräfte bündeln, um demokratiefeindliche Gefahren mit der Ermächtigung von politisch mündigen Bürger:innen abzuwehren. Die Tendenz in den letzten Jahren, befeuert durch die Corona-Pandemie, zeichnet allerdings andere Bilder. Verschwörungsmythisches Denken ist derzeit en vogue und hat alle gesellschaftlichen Schichten erreicht. Auch Jugendliche und junge Erwachsene haben bereits verschwörungsmythische Narrative mit ihren verwandten Themen wie Rassismus, Antisemitismus und „Fake News“ übernommen. Als Fach- und Lehrkräfte haben wir daher eine besondere Verantwortung, politische Bildung zu fördern. Wie können wir diesem Trend entgegenund präventiv darauf einwirken?

Um diese Frage zu beantworten, besprechen wir gemeinsam Begrifflichkeiten sowie die Attraktivität und die Gefahren von Verschwörungsmythen. Am Ende des Austauschs werden neue und gefestigte Werkzeuge für den Umgang mit verschwörungsmythischem Denken Ihre Präventionsarbeit bereichern.

Dauer: 14.30 – 17.00 Uhr

Referentinnen: Julia Heim, Medienpädagogin, Politische Bildnerin und Sozialarbeiterin; Julia Marx, Soziologin, Politische Bildnerin und Sozialarbeiterin

^
Kosten

Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich unter:
Entweder per Mail an kulturhaus-schwanen@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151 5001 1651 (Schwanenbüro).

Wir brauchen von Ihnen folgende Infos: Name und Tag der Veranstaltung, die Schule/Schulart, Klassenstufe, Klassenstärke und Ansprechperson
mit Telefonnummer und Mailadresse. Sie erhalten dann eine vorläufige Zusage und ein Anmeldeformular. Durch die Rücksendung des unterschriebenen Formulars wird Ihre Buchung verbindlich. Bei den meisten Veranstaltungen kann bei Bedarf der Beginn um bis zu 30 Minuten verschoben werden. Bitte beim ersten Kontakt nachfragen. Falls die Veranstaltung ausgebucht ist, benachrichtigen wir Sie gleich bei der ersten Kontaktaufnahme. Uns ist bewusst, dass der Umfang der Angebote von Bunt statt Braun nicht für alle Interessent:innen ausreicht. Vielleicht klappt es das nächste Mal!

^
Veranstalter
Kulturhaus Schwanen
07151 5001-1650
E-Mail senden / anzeigen
Zur Website
Referentinnen: Julia Heim, Medienpädagogin, Politische Bildnerin und Sozialarbeiterin; Julia Marx, Soziologin, Politische Bildnerin und Sozialarbeiterin
^
Termin in Kalender übernehmen
Diesen Termin in meinen Kalender (z.B. Outlook) übernehmen
^
Termin ausdrucken
Diesen Termin ausdrucken

Wappen des Stadtteil Beinstein
  • Rathaus Beinstein
  • Rathausstraße 18
  • 71334 Waiblingen-Beinstein
  • Telefon 07151 5001-1814
  • rathaus-beinstein@waiblingen.de

Service

  • Seite drucken
  • Seite teilen

Information

  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • by hitcom